Natur Diamant Synthetic Single Kristall Diamant  (SSCD) – Polykristalline (PCD)

Monokristalliner Naturdiamant

Natural Single Crystal Diamond (NSCD, DN, ND):

Diamant ist das härteste Material der Welt (10 auf der Mohs-Skala) und entsteht in den Tiefen der Erde (100 bis 250 km) in Form von Kohlenstoff, bevor er in einem langsamen Prozess an die Oberfläche gelangt. Von diesem Wachstumsprozess hängen seine Reinheit und Größe ab.

Weltweit werden jährlich etwa 150 Millionen Karat gefördert (1 Karat entspricht 0,2 g).

70 bis 80 % der geförderten Diamanten sind für die Industrie bestimmt.

Seit über 100 Jahren beziehen wir bei BALLOFFET die besten Rohdiamanten für industrielle Anwendungen.  Unsere Experten wählen jeden Diamanten einzeln aus, um nur die Steine zu behalten, die den strengsten Kriterien entsprechen (Form, Gewicht, innere Reinheit, Fehlerfreiheit, Messung der inneren Spannungen …).

Diamanten durch Balloffet selektiert
Maßgeschneiderte Diamantwerkzeuge

Dieses einzigartige Know-how ist die Grundlage für die Gewährleistung einer „Premium”-Qualität unserer Ziehsteine und Diamantwerkzeuge.
100 % unserer Diamanten entsprechen den geltenden Vorschriften
(KPCS – Kimberley Process Certification Scheme) und stammen somit aus verantwortlichem Bergbau.
Anschließend facettieren wir unsere Steine entsprechend der optimalen kristallographischen Ausrichtung, um unseren Werkzeugen und Ziehsteinen die bestmögliche Verschleißfestigkeit beim Drahtziehen zu bieten.

Abgesehen von seiner extremen Härte, die ihn sehr verschleißfest und besonders für hochpräzise Anwendungen geeignet macht, zeichnet sich Diamant auch durch einen sehr niedrigen Reibungskoeffizienten und eine Kombination aus bemerkenswerten mechanischen, thermischen, optischen und elektrochemischen Eigenschaften aus. Diamant ist biokompatibel und verursacht weder Abstoßungsreaktionen noch Toxizität.

Hauptmerkmale :

Abkürzung Entstehung Beschreibung Dichte Härte Wärmeleitfähigkeit Reibungskoeffizienten
NSCD / ND Geologisch

Kubisch Monokristallinen

3.5 80-120 Gpa 600-1000 W/m/K 0.04-0.12

DIESES INTERNE KNOW-HOW, DAS VON GENERATION ZU GENERATION WEITERGEGEBEN WIRD, IST DIE GRUNDLEGENDE GARANTIE FÜR EINE HOCHWERTIGE PRODUKTIONSKETTE UND PRÄZISIONSWERKZEUGE, DIE DEN VON IHNEN BESTELLTEN PRODUKTEN EINE LANGE LEBENSDAUER UND EINE AUSGEZEICHNETE KAPITALRENDITE VERLEIHEN.

Monokristalliner synthetischer Diamant

Synthetic Single Crystal Diamond (SSCD)

Der nach HPHT-Verfahren (Hochdruck, Hochtemperatur) hergestellte synthetische Diamant entsteht durch die Umwandlung von Grafit in Diamant.

Monokristalliner Diamant weist ähnliche Härte- und Eigenschaften wie Naturdiamant auf und verfügt dank seiner kristallographischen Ausrichtung (111) über eine gute Wärmeleitfähigkeit sowie eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit.

Der monokristalline Diamant (SSCD) kann für verschiedene Werkzeuge wie Rundziehsteine oder kleine Formziehsteine (bis zu 20 µm) und bestimmte Düsen für HP- und UHP-Anwendungen (Ultrahochdruck) verwendet werden, insbesondere wenn sehr kleine Radien erforderlich sind (<10 µm).

Balloffet arbeitet weltweit mit den renommiertesten Lieferanten zusammen, die für die Zuverlässigkeit, Gleichmäßigkeit und Qualität ihrer SSCD-Diamanten zertifiziert sind.

Technical sheet - SSCD

Hauptmerkmale :

Abkürzung

Entstehung

Beschreibung

Dichte

Härte

Wärmeleitfähigkeit

Reibungskoeffizienten

SSCD / SC

HPHT

Synthetic.Monokristallinen

3.5

70-110 Gpa

800-1400 W/m/K

0.05-0.15

Der Polykristalline Diamant- PKD

Polycristalline Diamond (PCD)

Polykristalliner Diamant (oder PCD) ist ein synthetisches Material, das 1953 von zwei schwedischen Forschern erfunden wurde.  Dieses Material, das seit 1974 in Form von Kernen erhältlich ist, wird aus nicht orientierten Diamantkörnern hergestellt, die durch eine Grenzfläche miteinander verbunden sind. Die synthetische Masse wird in Hochdruck-Hochtemperatur-Pressen (HPHT) in Gegenwart eines metallischen Katalysatorbindemittels gesintert.

PCD vereint Härte, Abriebfestigkeit, Robustheit und Zähigkeit mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit. Diese bemerkenswerten Eigenschaften machen es zu einem für das Drahtziehen vieler Metalle perfekt geeigneten, sehr leistungsfähigen Material.

Es eignet sich auch für viele andere Anwendungen, bei denen Präzision und Verschleißfestigkeit gefragt sind: Kalibrierwerkzeuge, Mantelung / Ummantelung, Verdichtung, Abrasivstoffstrahlen usw.

Polykristallines Material wird für die Herstellung unserer Ziehsteine verwendet, entweder in Form von nackten PCD-Kernen (Self-Supported) oder in Form von PCD-Kernen mit Hartmetallring (Tungsten Carbide Supported). Thermisch stabile Sorten (ohne Metallbindemittel) können auch für Hochtemperaturanwendungen oder Anwendungen, die ein elektrisch nichtleitendes Material erfordern, angeboten werden.

PCD-Kerne ermöglichen:

  • die Abdeckung eines großen Durchmesserbereichs an Rundziehsteinen (von 0,030 mm bis 38 mm) für Anwendungen auf Mehrdraht-, Einzeldraht-, Ziehbank-, Verseilmaschinen usw.
  • die Herstellung von Formziehsteinen (z.B. dreieckig, quadratisch, rechteckig, oval, Sonderformen nach Zeichnung) für die Herstellung von Drähten, Stangen und Profilrohren.
  • die unterschiedlichsten Anwendungen, bei denen Präzision und Verschleißfestigkeit des Werkzeugs gefragt sind — all dies mit einer ausgezeichneten Kapitalrendite.

Verwendung der führenden Marken für polykristallinen Diamant (Compax™, Sumidia™ usw.), deren Qualität sich seit vielen Jahren bewährt hat.

Parallel dazu testen und prüfen unsere Abteilungen für Methoden und F&E regelmäßig die Qualität der verschiedenen von uns verwendeten polykristallinen Diamanten, wodurch wir unseren Kunden die konstante Zuverlässigkeit unserer Werkzeuge garantieren und ein erweitertes Sortiment (BSB) anbieten können. Großer Bestand an verfügbaren PCD-Kernen,

  • Großer Bestand an verfügbaren PCD-Kernen
  • Verschiedene Korngrößen (von 1 µm bis 50 µm),
  • Kurze Lieferzeiten und anwendungsbezogene technische Beratung für Kunden.
PCD Blanks - BSBPCD Blanks - COMPAXPCD Blanks - SUMIDIA

Hauptmerkmale :

Abkürzung

Entstehung

Beschreibung

Dichte

Härte

Wärmeleitfähigkeit

Reibungskoeffizienten

PCD TS/MF

HPHT

Synthetic.Polykristalline

3.3 – 4.5

60-75 Gpa

250-350 W/m/K

0.3-0.6